druckbare Version verlassen  |  Seite drucken

 

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseiten besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Dienstleistungen und unseren Webseiten. Daten sind die Grundlage für uns, einen ausgezeichneten Service zu leisten. Unser wichtigstes Kapital ist aber das Vertrauen unserer Kunden. Die Kundendaten zu schützen und sie nur so zu nutzen, wie es unsere Kunden von uns erwarten, hat für uns höchste Priorität. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich. Ferner ist es uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden.

Datenerhebung

Sie können unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Der Besuch unserer Webseiten wird protokolliert. Erfasst werden im Wesentlichen die aktuell von Ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres PC sowie möglicherweise die von Ihnen betrachteten Seiten. Ein Personenbezug ist uns im Regelfall nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.

Diese Daten werden nur für Zwecke der Datensicherheit und zur Optimierung unseres Webangebots erhoben. Eine sonstige Auswertung der Daten, außer für statistische Zwecke und dann grundsätzlich in anonymisierter Form, erfolgt nicht. Es werden auch keine personenbezogenen Surfprofile oder ähnliches erstellt oder verarbeitet.

Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus angeben, z.B. durch Verwendung des Kontakt-Formulars, im Rahmen einer Registrierung, einer Studie oder zur Durchführung eines Vertrags. Sie werden in den jeweiligen Eingabe- und Kontaktformularen über die Zwecke der Erhebung der dort erhobenen Daten informiert.

Mit Verwendung des Kontakt Formulars geben Sie folgende Einverständniserklärung:

Der Absender erklärt sich damit einverstanden, dass die angegebenen personenbezogenen Daten der Gemeinde Karlsbad, Feuerwehr zur Bearbeitung der Anfrage sowie zu statistischen Zwecken, zur Verbesserung des Service sowie für eigene Marketing-Zwecke gespeichert und verwendet werden. Auskunft über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten können Sie jederzeit per E-Mail an rathaus(at)karlsbad.de erhalten. Unter gleicher Adresse können Sie auch jederzeit Ihr Einverständnis zur Speicherung der Daten und Zusendung von E-Mails frei widerrufen.

Datenverwendung und -weitergabe

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über eine Webseite oder per E-Mail mitteilen (z.B. Ihr Name und Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse), werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.

Darüber hinaus werden wir diese Daten für gelegentliche Angebote an Sie nutzen, um Sie über neue Produkte oder Dienstleistungen und andere Sie evtl. interessierende Leistungen zu informieren. Sie sind selbstverständlich berechtigt, jederzeit dieser Nutzung Ihrer Daten gegenüber uns zu widersprechen.

Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes geregelt. Wir beauftragen andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben für uns. Beispiele sind u.a. Paketlieferung, Sendung von Briefen oder E-Mails, Werbemaßnahmen, Abwicklung von Zahlungen (Kreditkarte, Lastschriftverfahren und Rechnungskauf) sowie Kundenservice. Diese Dienstleister haben Zugang zu persönlichen Informationen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Sie dürfen diese jedoch nicht zu anderen Zwecken verwenden. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln. Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen.

Links

Wir verweisen gelegentlich auf die Webseiten Dritter. Obwohl wir diese Dritten sorgfältig aussuchen, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit von Websites Dritter übernehmen. Auch gilt diese Datenschutzerklärung nicht für verlinkte Webseiten Dritter.

Haftung

Alle auf dieser Website enthaltenen Informationen wurden mit großer Sorgfalt geprüft. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr dafür, dass die Inhalte unserer eigenen Webseiten jederzeit korrekt, vollständig und auf dem neuesten Stand sind.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem PC des Internet-Nutzers abgelegt werden. Zweck ist z.B. die Steuerung der Verbindung während Ihres Besuchs auf Webseiten. Sie beinhalten rein technische Informationen, keine persönlichen Daten. Wir verwenden Cookies, ohne personenbezogene Daten zu speichern.

Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Soweit wir neue Produkte oder Dienstleistungen einführen, Internet-Verfahren ändern oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, ist die „Datenschutzerklärung" zu aktualisieren. Wir behalten uns deshalb das Recht vor, die Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderung werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Daher sollten Sie diese Website regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.

Gemeinde Karlsbad

Stand 06.2009