
Fünfzehen Sanitätshelferin und -helfer ausgebildet
Fünfzehn Einsatzkräfte der Feuerwehr Karlsbad haben an mehreren Wochenenden im März und April die Ausbildung zum Sanitätshelfer erfolgreich durchlaufen. Die Ausbildung fand samstags und sonntags ganztägig im Feuerwehrgerätehaus der Abteilung Auerbach statt. Hintergrund für den Entschluss zur Ausbildung waren zum einem der Wunsch der Einsatzkräfte diese als Erweiterung zum Erste Hilfe Kurs zu machen, und um mehr Handlungssicherheit zu bekommen. Ein weiterer Aspekt war das es sehr oft der Fall ist das die Feuerwehr vor dem Rettungsdienst an der Ein-satzstelle ist, und in der Zeit bis zum Eintreffen eines Rettungswagens so effi-zient wie möglich zu überbrücken. Die Aus-bildung umfasste zum einen Rechtsgrundla-gen wie auch die Basics von stabiler Seitenlage, das Anlegen eines Immobilisations-Kragen ( Halskrause ) über das richtige Versorgen von Brüchen mittels verschieden Techniken und Material. Besondere Schwerpunkte waren die Reanimation bei Herzkreislaufstillstand und Intubation mit Larynxstubus zur Atemwegssicherung. Unter fachlich kompetenter Anleitung von Lehrgangsleiter Stephan Preiß und Ausbilderin Anne Sarbacher vom Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Karlsruhe wurden den Kameradinnen und Kameraden auf die schriftliche und praktische Lehrgangsprüfung vorbereitet. Als kleines Highlight konnten alle Teilnehmer an einem Nachmittag einen Rettungswagen ausgiebig begutachten und das Entnehmen der Trage üben. Nach dem Bestehen der schriftlichen Prüfung fand am darauffolgenden Wochenende die praktische Abschlussprüfung vor der Prüfungskommission des ASB in der Geschäftsstelle Durlach statt. Bei der praktischen Prüfung wurde das richtige reanimieren einer Person ohne Le-benszeichen und richtige Vorgehen anhand von Fallbeispielen im Team. Auch hier haben alle Teilnehmer die Prüfungen erfolgreich gemeistert und sind jetzt Sanitätshelfer. Besondern Dank gilt es an Anne Sarbacher und Stephan Preiß vom ASB Karlsruhe für ihr besonderes Engagement auszusprechen über die gesamte Dauer der Ausbildung. Einen weiteren Dank geht an die frisch ausgebildeten Einsatzkräfte für ihre Bereitschaft zur Weiterbildung.