HomeAktuelle InformationenGesamtwehrFührungskräftefortbildung zum Thema Sicherheitstruppkonzept

Führungskräftefortbildung zum Thema Sicherheitstruppkonzept

Am 09.03.2017 wurden Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Karlsbad im Schulungsraum des Gerätehauses in Auerbach zum Thema "Sicherheitstruppkonzept" geschult. Die Veranstaltung war mit insgesamt rund 20 Teilnehmern aus allen fünf Abteilungen gut besucht.

Das Sicherheitstruppkonzept wurde in der Feuerwehr Karlsbad erstellt, um die Vorgaben der Feuerwehr-Dienstvorschrift 7 "Atemschutz" weiter auszuarbeiten. Diese sieht vor, dass bei Atemschutzeinsätzen, von wenigen Ausnahmen abgesehen, ein Sicherheitstrupp zu stellen ist, der sofort eingreifen kann, falls einer der anderen eingesetzten Trupps verunfallt. Die offiziellen Regelungen lassen hier aber einigen Spielraum, so dass die genaue Ausgestaltung den Wehren selbst überlassen bleibt.


Die Schulung der Führungskräfte war nun der letzte notwendige Baustein, um das eigene Konzept künftig in Einsätzen, aber auch in Übungen anwenden zu können. Es wurden Punkte wie die Verantwortlichkeiten des Gruppenführers bei Atemschutzeinsätzen, die für den Sicherheitstrupp bereitzustellende Ausrüstung und das Verhalten im Notfall erörtert.


Bereits im November und Dezember des letzten Jahres wurden an insgesamt 4 Terminen Atemschutzgeräteträger zum selben Thema intensiv in Theorie und Praxis geschult. Bei diesem Veranstltungen waren die Schwerpunkte neben dem Auffinden von Verunfallten vor allem Rettungstechniken und die richtige Anwendung der Ausrüstung. In diesem Zuge wurde auch die Notwendigkeit für die Anschaffung von neuen "Rettungstaschen" erkannt.

(Sicherheitstrupptasche der Feuerwehr Karlsbad)

Diese enthalten eine zusätzliche Atemluftflasche, mit der ein verunfallter Atemschutzgeräteträger für die Dauer seiner Rettung mit Luft versorgt werden kann, sowie weiteres Material, das der Sicherheitstrupp früher selbst zusammensuchen und -packen musste.
Diese neuen Rettungstaschen (eine pro Abteilung) sind mittlerweile eingetroffen und wurden ebenfalls im Kreis der Führungskäfte erläutert. Nach Abschluss der Schulungen, sowohl für die Mannschaft als auch für die Führungskräfte, steht einer erfolgreichen Anwendung des Sicherheitstruppkonzeptes nun nichts mehr im Wege und die Feuwehr Karlsbad ist für eventuelle Notfälle bei Einsätzen wieder bestens gerüstet.