HomeAktuelle InformationenAbt. SpielbergBrandschutzerziehung Grundschule Spielberg

Brandschutzerziehung 2010

Am 11.06 war es mal wieder soweit. Der jährliche Besuch der Abteilung Spielberg in der Grundschule Spielberg stand wieder auf dem Programm. Um 8:30 startete die Brandschutzerziehung der 4. Klassen. Zuerst wurden wictige Fragen in der Grundschule beantwortet, wie z.B. "wie verhält man sich im Brandfall" oder "wie löscht man einen Fettbrand". Danach wurde noch ausgiebig der Notruf geprobt. Ein erstes "Highlight" war dann der tatsächliche Anruf eines Schülers an die Leitstelle Karlsruhe. Das war natüprlich zuvor mit der Leitstelle abgesprochen worden, aber es ist natürlich etwas Anderes, wenn man tatsächlich die Notrufnummer "112" wählt und dann mit der echten Leitstelle spricht.

 

Danach ging es weiter Richtung Gerätehaus. Dort wartete schon eine kleine Stärkung auf unsere "Brandschutzschüler". Es wurde vorgeführt, wie eine Alarmierung abläuft und was die Feuerwehrleute tun, wenn sie im Gerätehaus ankommen. Danach wurde Ihnen auch gezeigt, wie ein Feuerwehrmann mit Atemschutz aussieht und außerdem wie er sich anhört. Dieses ist sehr wichtig, da Atemschutzgeräteträger mit ihren Masken und Pressluftatmers natürlich anders klingen als normal und man sollte wissen, dass wenn man dieses Atemgeräusch hört Hilfe auf dem Weg zu einem ist.

 

Im Anschluss daran wurden den Kindern noch die Feuerwehrfahrzeuge gezeigt. Es wurden viele Fragen gestellt, was wir Feuerwehrleute sehr positiv sehen, da sich die Kinder offensichtlich für das Thema Brandschutz und Feurewehr interessieren. Außerdem durften die Grundschüler diesmal auch selbst mit dem Feuerwehrschlauch Zielübungen auf Tennisbälle auf Pylonen machen.

Danach fiel der Abschied für die Schüler dennoch nicht schwer, denn sie wurden mit dem LF10/6 (unserem größten Feuerwehrfahrzeug) wieder an die Schule gefahren.

Wir möchten uns alle nochmal bei den Schülern für ihr Interesse und Aufmerksamkeit bedanken. Es hat uns auch sehr viel Spaß gemacht.

 

Brandschutzerzeihung 2010Brandschutzerzeihung 2010

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Brandschutzerzeihung 2010Brandschutzerzeihung 2010

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Brandschutzerzeihung 2010Brandschutzerzeihung 2010

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Brandschutzerziehung 2010