Aktivitäten 2010

 

Jugendleiter Winterklausur
29. Dezember 2010

Während die Jugendlichen in Winterferien sind, haben die Jugendetreuer bereits wieder das nächste Halbjahr geplant.
Diesesmal haben wir die neue Damenumkleide renoviert und fertig gestellt. Also liebe weibliche Jugendlichen, nicht erschrecken eure Spinte sind nicht verschollen sondern nur in die neue Umkleide verbracht worden.
Außerdem haben wir die Dienstpläne für das 1. Halbjahr 2011 fertig gestellt. Diese sind wie gewohnt im Downloadbereich und unter Dienstpläne auf der Seite hier verfügbar.
Das Highlight 2011 ist mit Sicherheit das Zeltlager in Östringen, das vom 22. bis 26. Juni stattfinden wird. Das ist in der zweiten Ferienwoche. Diesen Termin also am Besten schon mal freihalten.

 

 

 

Frohe Weihnachten
23. Dezember 2010

Die Jugendleiter wünschen allen Jugendlichen schöne und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

 

 

 

Halbjahresabschluss
21. Dezember 2010

Am 22. Dezember findet unser gemeinsamer Habjahresabschluss beider Jugendgruppen statt. Damit endet auch gleichzeitig unser Jubiläumsjahr. Los geht es um 18 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Wir wollen euch allen für eure Mitarbeit an diesem sehr arbeitsreichen aber auch schönen Jahr danken. Deshalb haben wir für jeden von euch auch ein kleines Geschenk.
Wir bitten diejenigen die nächstes Jahr in die aktive Wehr übernommen werden nach Möglichkeit an der Halbjahresabschlussfeier anwesend zu sein.

 

 

 

Reverse practise day

20. Dezember 2010

Gestern abend fand eine besondere Übung statt. Anders als an einem normalen Übungsabend an welchem die Jugendbetreuer die Übung für die Jugendlichen vorbereiten, bereiteten diesesmal die Jugendlichen eine Übung für die Jugendbetreuer vor und schauten nur zu.

Bis kurz vor Übungsbeginn war dere Inhalt ein großes Geheimnis. Aufgrund des vielen Schnee musste die Übung leicht abgewandelt werden.

Die Jugendbetreuer wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe musste jeden Übungsteil absolvieren um am Ende vor der Jury zu bestehen. Insgesamt gab es 4 Übungsteile.

 

 

1. Übungsteil:
Löschen der brennenden St. Barbara und die Rettung einer Person vom Turm.

 

2. Übungsteil:
Eine Runde BopIt. Das ist ein elektronisches Geschicklichkeitsspiel.

 

3. Übungsteil:
Suche von 3 vermissten Personen am Staudamm.

 

4. Übungsteil:
Bauen eines Schneemanns.

 

Beide Jugendbetreuer Gruppen lösten die Ihnen gestellten Aufgaben. Wenn auch nicht ganz zur Zufriedenheit der Jury.

In jedem Fall war es für die Betreuer sehr anstrengend hat aber allen Spass gemacht!

 

 

Jugendleiter Fortbildungsseminar
26. - 28. November 2010
Vom 26.11.2010 bis 28.11.2010 waren 4 Jugendleiter auf dem 3-tägigen Fortbildungsseminar in Kürnbach. Ein Jugendleiter wurde leider kurzfristig krank und konnte nicht teilnehmen. Gemeinsam mit unserem Gesamtjugendwart machten wir uns am frühen Abend auf den Weg nach Kürnbach.

Am Freitag Abend fand die traditionelle Landkreisrunde statt. Hierbei ging es um Neuigkeiten aus dem Landkreis, organisatorische Dinge und eine Vorschau auf das nächste Jahr.

Am Samstag ging es dann in die Workshops. Angeboten wurde Feuerwehrtechnik, Konfliktmanagement, Spiele und Geocaching. Wir versuchten uns soweit möglich auf die Workshops zu verteilen, was auch weitgehend gelang.

Am Sonntag gab es zum Anschluss einen Vortrag über den Umgang mit den neuen Medien. Im speziellen ging es um Datenschutz, Urheberrechte sowie um den Einfluss des Internets und Computerspielen auf Jugendliche.

Am Sonntag Nachmittag machten wir uns dann wieder auf den Weg nach Hause. Die Themen waren wirklich sehr interessant. Wir werden uns in einer internen Jugendleiterveranstaltung im Dezember die Themen nochmals gegenseitig näher bringen.

 

Jugendleiter Fortbildung zum Thema Rechtsextremismus
22. November 2010

Am 22.11.2010 fand im Feuerwehrgerätehaus in Ettlingen eine Fortbildung zum Thema Rechtsextremismus statt. Der Referent aus Berlin informierte über die Strukturierung rechtsextremer Gruppen, über deren Unterschiede sowie die Entwicklungen in den letzten Jahren in diesem Bereich. Sehr interessant waren die Informationen über Zeichen und Symbole über die auch wir nur unzureichend informiert waren.

Da es bei uns im Moment keinen Anlass zur Besorgnis zu diesem Bereich gibt, waren wir an diesem Termin mit nur einem Teilnehmer anwesend. Die Informationen werden uns aber weiterhelfen etwaige Entwicklungen hoffentlich frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.

 

 

 

Auf der Suche nach Mister X

22. November 2010

Am Montag, den 22. November, hat die Jugendfeuerwehr Langensteinbach eine Funkübung im Neubaugebiet veranstaltet, deren Ziel es war den flüchtenden Mister X (auf dem Bild ohne Uniform) zu finden.

 


Zu Beginn der Übung wussten die Jugendlichen nur, dass ein Unbekannter vor ihnen auf der Flucht ist. Er bewegt sich nur im Neubaugebiet von Langensteinbach und ist genau wie sie mit einem Funkgerät ausgestattet. Nun gilt es ihn zu finden und im Feuerwehrhaus immer wieder ihren Aufenthaltsort durchzugeben. Auch Mister X gab über Funk von Zeit zu Zeit seinen Standort preis. Dadurch gelang es den Jugendfeuerwehrmänner und -frauen Mister X aufzuspüren und zu fangen.

 

 

Drehtag

20. November 2010

Am Samstag, den 20. November 2010 haben wir gemeinsam einen Drehtag für unsere Vorführung an der Feuerwehr-Weihnachtsfeier durchgeführt. Hierbei wurden die notwendigen Videos für diese Vorführung gedreht.
Leider war die Beteiligung der Gruppe Montag ziemlich schwach. Trotzdem sind die Filme jetzt im Kasten, aber leider noch nicht geschnitten.
Mehr wollen wir an dieser Stelle auch nicht verraten. Es soll ja schließlich eine Überraschung sein.

 

 

 

Abnahme der Jugendflamme Stufe 2
19. Oktober 2010

Am Morgen des 16.Obtober 2010 war es endlich soweit. Um 7.45 Uhr trafen sich die Jugendlichen der beiden zur Abnahme gemeldeten Gruppen im Feuerwehrgerätehaus. Trotz des frühen Beginns war die Stimmung gut. Um kurz nach 8 Uhr fuhren starteten zwei Feuerwehr - Fahrzeuge nach Staffort, wo die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 in diesem Jahr stattfinden sollte.

Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Stufenprogramms. Sie umfasst die zweiteilige Stufe 1, welche auf Ortsebene abgenommen wird sowie die Stufen 2 und 3 welche üblicherweise auf Kreisebene durchgeführt werden. In der Stufe 2 wird Wissen aus dem Bereich Fahrzeug- und Gerätekunde sowie die Durchführung einer Löschübung abgeprüft. Hierbei wird vor allem auf die Einhaltung der geltenden Vorschriften im besonderen der Unfallverhütungsvorschriften wert gelegt. Weiterhin muss die Gruppe eine kreisweite sportliche Aktivität nachweisen.

 

 

Eine Gruppe besteht hierbei aus 9 Jugendlichen, die Ihnen gestellten Aufgaben gemeinsam lösen müssen. Es zählt nur die Gruppe. Entweder es bestehen alle oder es fallen alle durch.

Um 9 Uhr kamen wir in Staffort an was uns genügend Möglichkeit gab die Lokalität zu inspizieren um uns auf die Abnahme vorzubereiten. Dann ging es endlich los. Etwas nervös traten die Jugendlichen vor die Prüfer und Schiedsrichter des Landkreises. Es gab allerdings keinen Grund dafür, denn sie meisterten alle Aufgaben mit Bravour.

Gegen 14 Uhr bekamen die Jugendlichen den langersehnten Lohn für die 5 Wochen andauernde Vorbereitung, die Stecknadel der Jugendflamme Stufe 2, vom örtlichen Bürgermeister und den Vertretern der Feuerwehren des Landkreises Karlruhe verliehen.

 

 

 

Kuchenverkauf beim verkaufsoffenen Sonntag
18. Oktober 2010

Am verkaufsoffenen Sonntag präsentierte sich auch die Jugendfeuerwehr Langensteinbach mit ihrem traditionellen Kuchenverkauf.

Trotz des schlechten Wetters, verkauften wir einen Großteil unserer Kuchen. Die Einnahmen werden der Jugendarbeit zugute kommen. Danken möchten wir noch allen, die uns einen Kuchen gespendet haben und der Firma Heimdecor Schmidt, dass wir wieder ihren Parkplatz benutzen durften.

 

 

Abnahme Jugendflamme 2
14. Oktober 2010

Am Samstag, den 16. Oktober findet die Abnahme der Jugendflamme 2 statt, zu welcher 2 Gruppen aus der Jugendfeuerwehr Langensteinbach angemeldet sind.
Bitte beachtet dass Abfahrt bereits um 7.45 Uhr ist.
Treffpunkt ist das Feuerwehrgerätehaus Langensteinbach. Wir hoffen nach erfolgreicher Teilnahme am frühen Nachmittag zurück zu sein. Genauere Angaben können wir aber im Moment nicht machen.

 

 

Ausflug nach Tripsdrill

29. September 2010

Am Samstag den 25. September 2010 unternahm die gesamte Jugendfeuerwehr Karlsbad einen Ausflug zum Erlebnispark Tripsdrill. Auch die Jugendfeuerwehr Langensetinbach nahm daran teil. Ziemlich verschlafen kamen einige um 8 Uhr zum Bus an den Rathausplatz welcher uns nach Tripsdrill bringen sollte. Manchen bekam die Fahrt nicht so gut, was zu einem kurzen Stop unterwegs führte.

 

Am Park angekommen gab es für jeden ein zweites Frühstück, bestehend aus Brezeln und etwas zu trinken was den Betreuern die Zeit gab die Eintrittskarten zu organisieren. Danach ging es in den Park. Die Jugendfeuerwehr Langensteinbach teilte sich in zwei Gruppen, welche sich dann unabhängig voneinander durch den Park bewegen konnten. Die Betreuer teilten sich ebenfalls hierzu und begleiteten die beiden Gruppen.

 

 

Es begann ein Marathon durch den Park. Von der Wildwasserbahn und Achterbahnen bis hin zur klassischen Rutsche, nahezu nichts wurde ausgelassen. Die einzige Unterbrechung war organisatorischer Art, da sich alle um 13 Uhr zum gemeinsamen Mittagsessen trafen. Trotz recht vielen Regens hatten alle Ihren Spaß und der Vorteil, dass bei Regen die Warteschlagen kürzer sind ist nicht von der Hand zu weisen.

 

Nach einem gelungenen Tag traten wir, auch aufgrund der Wetterverhältnisse, etwas früher als geplant die Heimfahrt an, die von manchem schon zum Schlafen genutzt wurde. Gemeinsames

 

Fazit:

Mützen gehen gern in Kartoffelsuppe verloren, Brokkolisuppe ist wässrig und Schmetterlinge rutschen bei Regen.

 

 

 

 

Ausflug nach Tripsdrill
17. September 2010

Zum Ausflug bekommt Ihr alle eine Information in den Briefkasten und wer im Verteiler ist auch eine Email. Trotzdem, hier noch mal einige konkrete Informationen zum Ausflug am 25.09.:

 

08:00 Uhr Abfahrt in Langensteinbach am Rathausplatz

 

09:30 Uhr Ankunft in Tripsdrill

Bevor es in den Park geht stärken wir uns bei einem zweiten Frühstück mit Brezel und Getränken

 

13:00 Uhr Mittagessen gemeinsam im Parkrestaurant mit 3 Jugend-Menüs zur Auswahl (Fleischküchle / Bratwurst / Gemüseküchle mit Pommes Frites u. Ketchup)

 

18:00 Uhr Abfahrt ca. 19:30 Uhr Rückkehr nach Karlsbad

 

Wir freuen uns schon auf den gemeinsamen Tag mit euch, also seid brav damit wir das danach auch noch sagen können! :-)

 

 

Wahl des Gesamtjugendwarts Karlsbad

12. September 2010

Gestern haben wir euch allen die Einladung zur Wahl des Gesamtjugendwartes in den Briefkasten geworfen. Zusätzlich haben wir die Einladung auch noch über unseren E-Mail Verteiler verteilt.

 

Leider kommt der Termin sehr kurzfristig. Die Wahl findet schon am kommenden MIttwoch (15.09.2010) statt. Die Montagsgruppe wird am Montag noch Informationen dazu erhalten, für die Freitagsgruppe ist es der erste Termin in diesem Halbjahr noch vor der ersten Übung am Freitag.


Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in Auerbach. Damit nicht jeder selbst dort hinkommen muss treffen wir uns um 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Langensteinbach und fahren dann gemeinsam nach Auerbach. Wann wir genau zurück sind können wir nicht sagen, wir gehen aber davon aus, dass alle spätestens um 21 Uhr wieder zu Hause sind. Wir werden euch alle nach Hause fahren, es muss also niemand abgeholt werden.

 

Nahere Informationen findet Ihr in der EMail oder auf dem Zettel im Briefkasten. Wenn noch etwas unklar ist, ruft uns einfach an.

 

 

Sommerferien fast vorbei

8. September 2010

Die Sommerferien neigen sich langsam dem Ende zu und bald geht es wieder los mit der Jugendfeuerwehr. Wir wissen, das bedeutet auch für viele wieder jeden Tag in die Schule zu gehen, aber als Ausgleich dürft Ihr auch Montags und Freitags wieder in die Jugendfeuerwehr kommen.

 

Los geht es für die Montagsgruppe gleich am ersten Schultag, dem 13.09.2010 wie immer um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.

Für die Freitagsgruppe geht es am Freitag, den 17.09.2010 wieder los. Auch hier ist der Treffpunkt wie gewohnt um 18 Uhr im im Feuerwehrgerätehaus.

 

Die Dienstpläne findet Ihr hier auf der Seite unter Dienstpläne.

Wem das zu wenig ist, kann sich den Dienstplan auch unter Downloads herunterladen.

Für unsere Technik-Freaks gibts den Dienstplan auch wieder als Java Handy-App. An der Stelle gleich noch ein dickes SORRY an einige Samsung Besitzer und alle IPhone Besitzer. Weder die Android-App noch die IPhone-App sind fertig. Wir geloben aber Besserung. Übergangsweise könnt Ihr aber die Mobil-Versionen des Dienstplans nutzen.

 

 

Jugendleiterworkshop Sommerferien

4. September 2010

Während die Jugendlichen ihre Sommerferien genossen haben, trafen sich die Jugendleiter der Abteilung Langensteinbach an einem Samstag in den Sommerferien, zum Jugendleiter - Sommerworkshop 2010 im Feuerwehrgerätehaus.

An diesem Tag hatte unser Jugendwart verschiedene Themen zur Bearbeitung vorbereitet. In verschiedenen Gruppen haben wir die Dienstpläne für das zweite Halbjahr 2010 erstellt, unsere Internet Präsentation überarbeitet und verschiedene aktuelle Themen diskutiert.

Wir laden sie herzlich ein sich die Früchte unserer Arbeit im Internet unter www.feuerwehr-karlsbad.de anzuschauen.

 

 

 

Danksagung
3. August 2010

Die Jugendfeuerwehr Langensteinbach bedankt sich bei der Firma Herrmann Ultraschalltechnik für die finanzielle Unterstützung unserer Jugendarbeit.

Dank einer großzügigen Spende von Herrmann Ultraschall war es uns möglich für unsere Jugendgruppe neue Trikots zu beschaffen. Nun können wir uns auf sportlichen Veranstaltungen oder Wettkämpfen als einheitliche Gruppe präsentieren.

 

 

 

Halbjahresabschlussübung
30. Juli 2010

Bei der großen, gemeinsamen Abschlussübung der beiden Jugendfeuerwehrgruppen, mussten sie einen fiktiven Flächenbrand löschen, sowie aktive Feuerwehrmänner als der vernebelten Garange der Seniorenresidenz retten.

 

Nach getaner Arbeit, wurde mit Essen und Trinken die Übung abgerundet. Wir bedanken uns bei allen Jugendlichen, Jugendleitern und Helfern für ein gelungenes Halbjahr und wünschen schöne Ferien.

 

 

Bali Cup

26. Juni 2010

Im Zuge des 40 Jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Linkenheim-Hochstetten, veranstalteten sie an dem Linkenheimer Badesee den alle fünf Jahre stattfindenden Bali Cup. Dabei ging es darum, im und um den See sechs verschiedene Aufgaben mit seiner Gruppe zu lösen. Am wichtigsten war aber die Gemeinschaft und der Spaß. Bei sehr gutem Wetter, abwechslungsreichen , lustigen Spielen mit Abkühlung im See war es ein nahezu perfekter Ausflug.

 

 

 

 

 

 

Wahl des Jugendwarts und der Jugendsprecher

23. Mai 2010

Am Freitag, den 21.05.2010 fand die Wahl des Jugendwarts der Abteilung Langensteinbach und die Wahl der Jugendsprecher der Jugendgruppen statt.
Der bisherige Jugendwart Jan Becker stellte sich, nach Vorschlag des Feuerwehrausschusses Langensteinbach, zur Wiederwahl und wurde von den Jugendlichen im Amt bestätigt. Die Amtszeit beträgt weitere 5 Jahre.
Ebenfalls gewählt wurden die Jugendsprecher für die beiden Gruppen der Jugendfeuerwehr Langensteinbach. Für die Montagsgruppe wurde Lisa Mangler als Jugendsprecherin und für die Freitagsgruppe Fabian Selinger als Jugendsprecher gewählt.
Die Wahl wurde von Abteilungskommandant Jürgen Augenstein geleitet. Anwesend waren ebenfalls der stellvertretende Abteilungskommandant Gunnar Goerke sowie der Gesamtjugendwart Holger Roßwag.

 

Nach der Wahl, gab es noch ein gemeinsames Grillfest beider Jugendgruppen.

 

 

 

 

 

100-jähriges Jubiläum

23.  bis 25. April 2010

Vom 23. bis zum 25. April 2010 fand das 100-jährige Jubiläum der Feuerwehr Karlsbad Abt. Langensteinbach statt, bei dem auch die Jugendfeuerwehr mit einer großen Spielstraße und weiteren Aktionen vertreten war.

 

 

Viele weitere Informationen, Bilder und Videos dazu finden sich hier.

 

 

 

 

Indiakatunier in Oberderdingen

10. April 2010

Am Samstag den 10.4.2010 fand das diesjährige Indiakatunier der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe, in Oberderdingen statt. Indiaka ist eine Ballsportart, ähnlich Volleyball, nur das anstatt mit einem Ball mit einem übergroßen Federball, dem Indiaka, gespielt wird.

Es wurde in 2 verschiedenen Altergruppen gespielt. In der Altergruppe unter 13 Jahren, waren es 20 Mannschaften, von denen eine aus Langensteinbach kam. In der Altersgruppe über 13 Jahre kamen 2 von 25 Mannschaften aus Langensteinbach. Insgesamt nahmen 268 Jugendliche am Turnier teil. In der Vorrunde, wobei es darum ging, in welcher Liga man in der Hauptrunde spielt, setzten sich die älteste Mannschaft aus Langensteinbach durch und spielte dadurch in der erste Liga. Die zweite Mannschaft in der Altersklasse über 13 Jahre spielte sich in die dritte Liga. Die Mannschaft in der jüngeren Altersgruppe kam in die zweite Liga.

 

 

Diese hatten zu Beginn der Hauptrunde viel Pech in den ersten Beiden spielen, die sie jeweils nur mit einem Punkt unterschied verloren. Nachdem dann auch noch das dritte Spiel verloren wurde, besserte sich die ganze Mannschaft und so gewannen sie die nächsten 4 Spiele. Damit erkämpften sie sich den fünften Platz in ihrer Liga.

Die zweite Mannschaft verlor ihr erstes Spiel in der Hauptrunde konnte sich dann aber steigern, sodass sie gegen den ersten und den zweiten in ihrer Liga unentschieden spielten. Da sie die letzten beiden Spiele jeweils gewinnen konnten, wurden sie vierter in ihrer Liga.

Die älteste Mannschaft aus Langensteinbach begann die Hauptrunde als einzigste Mannschaft aus Langensteinbach mit einem Sieg. Auch im zweiten Spiel in ihrer Liga hatten sie keine Probleme und gewannen. Das Spiel gegen den letztliche Gewinner des Tuniers, Flehingen, verloren sie jedoch deutlich. Knapper war da schon gegen den zweiten in ihrer Liga, doch leider verloren sie auch dieses Spiel. Gegen den Vorletzten aus ihrer Liga wurde es dann nochmal knapp, doch sie gewannen dieses Spiel glücklich, mit einem Punkt Vorsprung. Im letzten Spiel des Tages zeigten sie noch einmal ihr ganzes Können, sodass sie ohne Probleme gewannen. Am Ende reichte es leider nur für den dritten Platz, da die zweitplatzierten eine um 2 Punkte bessere Tordifferenz hatten. Alles in allem war ein Erfolgreiches Turnier,welches allen viel Spaß gemacht hat. Und vielleicht wird es ja nächstes Jahr etwas mit einem ersten Platz.

 

 

 

 

Motoriktest
28. März 2010
Am Sonntag den 28.03.2010 war es wieder soweit, die Jugendfeuerwehr Langensteinbach hat einen Ausflug gemacht.Dieses mal ging es ins Pfinztal um den Deutschen Motoriktest zu absolvieren. Um einer Studentin, bei ihrer Studienarbeit zu helfen, ließen sich fünf Jugendliche der Jugendfeuerwehr in verschiedenen Disziplinen testen.Wir mussten 20 Meter sprinten, Situps und Liegestützen machen, Rückwärts auf einem dünnen Brett balancieren, zwischen zwei Quadraten hin und her springen, sechs Minuten rennen und Weitsprung machen.

 

klein

 

 

Die Jugendfeuerwehr im Eistreff

20. Februar 2010

Am Samstag, den 20. Februar, besuchte die Jugendfeuerwehr Langensteinbach mit 15 Personen den Eistreff in Waldbronn. Voller Vorfreude fuhren wir um 9:30 Uhr am Gerätehaus los. Im Eistreff angekommen, zogen wir unsere Schlittschuhe an und schon ging es auf die Eisfläche.

Für viele war es das erste Mal seit langem, mit Schlittschuhen auf Eis zu stehen. Deshalb mussten wir uns erst an das Eis unter den Kurven gewöhnen. Dabei konnte so mancher Jugendleiter etwas von den Jugendlichen lernen.

Nach einiger Zeit, wurden wir immer besser, sodass wir richtig viel Spaß miteinander hatten. Um 13:30 Uhr war es dann auch schon wieder vorbei und wir machten uns, ohne Verletzungen, als Halbprofis auf den Nachhauseweg.