
24-Stunden-Übung
Am vergangenen Wochenende hat die Jugendfeuerwehr der Abt. Ittersbach eine 24-Stunden-Übung durchgeführt.
Von Samstag 10 Uhr bis Sonntag 10 Uhr mussten die Jugendlichen, wie eine Berufsfeuerwehr, immer wieder „Einsätze" abhandeln.
Schon am Vormittag musste eine größere Ölspur beseitigt und ein Garagenbrand gelöscht werden.
Nachmittags wurde der Ittersbacher Löschzug zu einem Waldbrand hinter der Mülldeponie gerufen. Mit Blaulicht und Sondersignal wurde die Einsatzstelle mitten im Ittersbacher Wald angefahren.
Dort „brannte" schon beim Eintreffen eine größere Fläche. Doch die jungen Feuerwehrmänner haben schnell gehandelt und den Waldbrand gelöscht.
Nach weiteren dramatischen Einsätzen rückte der Löschzug wieder ein und der Grill wurde angeworfen. Bei Bratwurst und Steaks tauschten die Jungs ihre Einsatzerlebnisse aus und warteten schon ungeduldig auf einen weiteren Einsatz.
Tatsächlich wurde der Löschzug um 20 Uhr zu einer Personensuche im Gewann Reutäcker gerufen. Die Besatzung des Einsatzleitwagens teilte Suchmannschaften ein, um das Gebiet abzusuchen.
Nach mühseliger Suche wurde die Person gefunden und mit einer Trage aus dem Waldgebiet getragen und dem Rettungsdienst übergeben.
Auch in der Nacht und am frühen Morgen musste die Jugendfeuerwehr zu Einsätzen ausrücken, sodass sich die Jugendlichen das Frühstück redlich verdient hatten.
Aber auch hier mussten die Jugendlichen alles liegen und stehen lassen, denn die Übungsleitstelle hatte den Löschzug der Jugendfeuerwehr wieder zu einem Einsatz alarmiert.
Die Meldung hieß: „Flächenbrand beim Hundeplatz". Wie sich herausstellte handelte es sich aber hier um einen Fehlalarm. Schnell rückte der Löschzug wieder ein, um an den Frühstückstisch zurück zu kehren. Anschließend wurde die Ausrüstung gereinigt, die Fahrzeuge geputzt und die Schlafquartiere abgebaut und um 10 Uhr, nach 24 Stunden voller Action, gingen alle müde in den wohl verdienten Feierabend.
Die Jugendleitung bedankt sich bei allen Helfern aus der Einsatzabteilung, sowie beim Kommandanten Manfred Schwan für die Unterstützung dieser 24-Stunden-Übung.
Ein besonderer Dank geht an die Firmen: F.T.O. (Fahrzeugtechnik Ochs - Auf der Hub 31), Danntek (Industriestraße 8) und Kappler Brennstoffe (Becker-Göring-Straße 31), sowie an die Narrenzunft Ittersbach, die uns für diese Übung ihre Räumlichkeiten bzw. ihr Firmengelände zur Verfügung gestellt haben.
Bilder zum Vergrößern anklicken:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |